Seebergspitze: Hoch übern Achensee
- Eva-Maria Fankhauser
- 29. Juli 2020
- 2 Min. Lesezeit
Eines vorneweg: Der Ausblick am Gipfel der Seebergspitze ist wirklich genial. Es gibt viele coole Bergtouren rund um den Achensee. Aber der Blick über den See hinweg bis auf die verschneiten Bergspitzen der Zillertaler Alpen hat etwas Magisches.
Ich habe mich für den direkten Weg von Pertisau zur Seebergspitze entschieden. Vom Parkplatz zwischen Schifffahrt und Seeschwimmbad geht man direkt zwischen zwei Häusern am Waldrand bergauf - Der Wanderweg ist markiert und gut beschildert. Es geht immer zügig durch den Wald hinauf, teils mit einem tollen Blick durch die Bäume auf den Achensee. Besonders das Platzerl "Ebenerblick" hat es in sich und lässt die Vorfreude aufs Panorama am Gipfel ansteigen.
Nachdem sich der Wald immer mehr lichtet, gelangt man auf eine kleine Ebene und es geht weiter durch Latschen bergauf. Man erhascht einen ersten Blick auf den Gipfel. Doch es liegt noch ein langer Kamm dazwischen. Dieser ist unschwierig zu gehen und führt teils in leichtem Auf und Ab oberhalb des Sees entlang - eine richtig schöne Panoramatour also. Schließlich kommt der letzte Anstieg zum Gipfel. Bei klarer Sicht hat man dort oben einen fantastischen Rundumblick. Aber vor allem der schillernde Achensee bringt einem zum Staunen.
Abstieg
Anstatt dieselbe Route retour zu gehen, könnte man noch weiter auf die Seekarspitze wandern und nach Achenkirch absteigen. Danach am See entlang retour (ist aber schon ein weiter "Hatscher") oder mit dem Schiff wieder nach Pertisau.

Ich entschied mich von der üblichen Route abzuweichen und anstatt nach Achenkirch weiterzugehen, über den Pasillsattel abzusteigen. Zum einen, weil es weniger weit ist u
nd ich meinen Fuß schonen wollte und zum anderen, weil es die Strecke wohl nicht so viel begangen wird. Zuerst geht es am steilen Kamm hinunter und später wieder durch Latschen. Der Weg ist nicht gerade schön angelegt, aber dafür ist die Aussicht aufs Karwendel während des Absteigesn umso schöner. Am Pasillsattel links in Richtung Süden abbiegen. Von dort geht es über Wiesen und durch den Wald in unzähligen Kehren hinunter ins Gerntal. Den Alpengasthof Pletzachalm kann man rechtsseitig liegen lassen und man biegt links über eine Brücke ab und hält sich danach wieder rechts.
Die Schotterstraße führt an einer Kapelle vorbei und durch die Pletzachalmsieldung hindurch. Danach kann man den oberen Seebergsteig relativ flach mit nur leichter Steigung wieder retour bis zum Parkplatz nach Pertisau folgen. Es zieht sich etwas durch den Wald bis zum See, ist aber angenehm zum Gehen.
Tourdaten
Start: Pertisau - Parkplatz zwischen Schifffahrt und Seeschwimmbad kostet 5€
Höhenmeter: 1178 hm
Gehzeit Ziel: 2 Std. 10 Min.
Gut zu wissen: Würde die Runde auf jeden Fall wieder so gehen, wie beschrieben. Da der Aufstieg ab dem Pasillsattel nicht gerade ein Wanderschmankerl ist. Bergab aber das Panorama in Richtung Karwendel entlohnt.
コメント