top of page

#tirolerbergmadl

  • Weiß Instagram Icon
  • White Facebook Icon

Rundtour vom Hochiss zur Seekarlspitze

  • Eva-Maria Fankhauser
  • 17. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Darf's eine aussichtsreiche, aber dennoch etwas gemütlichere Tour sein? Das Rofan lädt dank kleiner Seilbahnunterschützung quasi dazu ein - verschiedene Routen, Gipfel und Klettersteige gibt es dort genug. Meine Empfehlung: Von der Erfurter Hütte aufs höchste Bergziel im Rofan, dem Hochiss (2.299), übers Spieljoch (2.236) bis zur Seekarlspitze (2.261) mit einem eindrucksvollem neuen Gipfelkreuz und in einer schönen Runde wieder zur Seilbahn bei der Hütte.



Gestartet wird bei der Bergstation der Rofanseilbahn, wo es zuerst kurz bergauf und dann gleich wieder bergauf auf der Forststraße geht. Bei der Weggabelung neben der Mauritzalm geht es linker Hand in Richtung Hochiss - die Route ist gut beschildert. Es geht gemütlich bergauf bis man einen Talkessel erreicht und das Gipfelziel vor Augen hat. An den rechten Hängen des Talkessels führt der Weg in einem langgezogenem Bogen bis zur Einsattelung zwischen Hochiss und Spieljoch. Man quert unterhalb des Gipfels, vorbei am Einstieg des Klettersteigs, um dann über etwas steileres Gelände zum grasigen Südwesthang und Gipfelaufschwung aufzusteigen. Von dort ist es nicht mehr weit zum aussichtsreichen Gipfelziel.



Nach einer kurzen Rast geht's weiter zu Gipfel Nummer 2 und 3 des Tages.

Zuerst geht es bergab über den selben Weg wie zuvor zurück zur Einsattelung zwischen den beiden Gipfel. Hier kann man sich entscheiden, ob man über den Klettersteig (mit C-Stelle) oder den Wanderweg aufs Spieljoch aufsteigt. Für den Wanderweg müsste man weiter absteigen, wieder entlang des Bogens am Talkessel bis zur Weggabelung. Also entscheide ich mich für den Klettersteig, um Höhenmeter einzusparen.

Und es war eine fantastische Idee. Den Klettersteig meistere ich mit links und entdecke unterwegs so viele Edelweiß, wie ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Zuerst waren es nur zwei, die direkt am Klettersteig wachsen. Ein Stück später die nächsten und plötzlich sieht man sie über die ganze Wand verstreut.



Was für ein Anblick! Ich kann mich kaum satt sehen, bis ich mit einem breiten Grinsen weiter aufsteige.

Am Spieljoch angekommen suche ich vergeblich nach einem Gipfelkreuz. Ein Fundament wäre da, ein Kreuz fehlt. Also geht es ohne Rast weiter zum nächsten Ziel. Denn dort wartet ein ganz besonderes Kreuz. Über den beschilderten Weg geht es wieder einige Höhenmeter in leichter Kraxelei bergab, um dann erneut auf 2200 Höhenmeter aufzusteigen. Auf der Seekarlspitze angekommen sehe ich endlich das berühmte Gipfelkreuz aus Stein gemeißelt. Ein wahres Prachtstück.



Retour geht es unterhalb der Roßköpfe in Richtung Adlerweg. Ich entscheide mich spontan für eine Abkürzung über den Schotter zu einem wohl aufgelassenen Wanderweg, der weiter unten in den Adlerweg einmündet und vorbei an der Grubalacke wieder zurück zur Rofanseilbahn führt.


Tourdaten

Ausgangspunkt: Bergstation Rofanseilbahn/Erfurter Hütte

Höhenmeter: zum Hochiss sind es knapp 465hm auf der Rundtour warten aber einige Gegenanstiege und weitere Höhenmeter

Gehzeit: zum Hochiss knappe 55 min., gute halbe Stunde aufs Spieljoch und etwa 15 min. auf die Seekarlspitze; gesamte Runde ~ 2,40 Std.

Gut zu wissen: Im Rofan gibt's einige Möglichkeiten für schöne Rundtouren. Mir hat am meisten der Edelweiß-Fund am Klettersteig imponiert. Sowas sieht man einfach nicht alle Tage :-)




 
 
 

Comments


bottom of page