top of page

#tirolerbergmadl

  • Weiß Instagram Icon
  • White Facebook Icon

Naturschauplatz Gschmitz

  • Eva-Maria Fankhauser
  • 12. Juni 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Wandertour ohne Gipfelkreuz, dafür aber mit einem ganz besonderen Highlight: eine Schaukel mitten in einer kunterbunten Blumenwiese und mit herrlichem Bergpanorama. Ein Ort zum Seele baumeln lassen.



Zum Naturschauplatz Gschmitz führen mehrere Wege. Wir haben uns für den Aufstieg ab der Talstation der Schlick 2000 in Fulpmes entschieden. Der Parkplatz ist gratis und hinter der Gondelbahn geht es direkt hinauf zur Mittelstation. Wir haben die Route, die teils über die Skipiste führt, gewählt. Es geht durch den Wald stetig, aber nicht steil, bergauf. Nach gut 350 hm gelangt man zur Fronebenalm, eine super gemütliche Raststation.


Von dort biegt man links, Richtung taleinwärts, auf den Baumhausweg ab. Es geht auf einem breiten Weg und in leichtem auf und ab in Richtung Vergör. Unterwegs gibt's vor allem für die kleinen Wanderer viel zu entdecken. Der Baumhausweg hält jede Menge Überraschungen und coole Erlebnisse parat.



Nachdem man den Wald verlässt, gelangt man zum Gasthof Vergör. Es geht weiter taleinwärts zuerst leicht bergab, dann etwas steiler bergauf wieder durch den Wald. Nach einigen Kehren erreicht man eine Lichtung und den wunderschönen Naturschauplatz Gschmitz. Und auch ohne Gipfel hat man einen tollen Ausblick auf die Bergkulisse im Stubaital. Serles, Elfer, Habicht und das Pinnistal liegen direkt vor einem. Vor allem lässt sich das Panorama auf der Aussichtsplattforum, aber auch auf der darunter gelegenen Schaukel richtig gut genießen. Ein ganz besonderes Wanderziel.





Retour geht es wieder über den selben Weg bis zum Gasthaus Vergör und dann aber als Rundweg nicht über den Baumhausweg wieder zur Mittelstation, sondern über die Forststraße hinunter zur Talstation. Der etwa kürzere, aber auch nicht so beeindruckende Weg. Für den Abstieg aber ideal.


Tourdaten:

Ausgangspunkt: Parkplatz Schlick 2000 Fulpmes (gratis Parkflächen)

Höhenmeter: 430 hm

Gehzeit: 1.30 Std bis zum Naturschauplatz und etwa 35min retour zur Talstation

Gut zu wissen: Es ist eine leichte, gemütliche Tour, die man auch gut mit Kinder machen kann. Vor allem der Baumhausweg ist für die kleinen Wanderfans ein echtes Highlight (man kann ja auch mit der Bahn bis zur Mittelstation fahren). Einkehrmöglichkeiten gibt's bei der Fronebenalm oder dem Gasthaus Vergör.




 
 
 

Comments


bottom of page