top of page

#tirolerbergmadl

  • Weiß Instagram Icon
  • White Facebook Icon

Mein Innsbrucker Hausberg: Die Nockspitze

  • Eva-Maria Fankhauser
  • 31. Jan. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Juli 2020

Seit ich vor einigen Jahren vom Zillertal nach Innsbruck gezogen bin, habe ich mir natürlich einen neuen "Hausberg" gesucht. In Innsbruck gelten gleich mehrere der umliegenden Gipfel als Hausberge. Für mich ist das aber ganz klar die Nockspitze - oder wie manche sie auch nennen: die Saile.



Mindestens einmal im Jahr - am liebsten zum Sonnenaugang - erklimme ich vom Parkplatz der Axamer Lizum aus diesen Gipfel. Es ist eine einfache Tour, die mit einem eindrucksvollen Ausblick lockt. Zuerst geht man linksseitig der Bahnanlagen über die Wiese auf die Kalkkögel zu, bis man nach wenigen Minunten zu einer Wegverzweigung kommt und links abbiegt. Es geht erst über einen Grasrücken hinauf und dann rechtsseitig über einen kleinen Bach in den Wald hinein. Immer dem Weg folgend geht es nun bergauf bis zum sogenannten Halsl (1992 m). Links abbiegen in Richtung Norden zur Nockspitze bzw. Birgitzköpfelhaus und durch ein paar Latschen weiter bergauf. Bei der nächsten Weggabelung wieder rechts - das Birgitzköpfelhaus lässt man links liegen - über leichtes Geröll zum flachen Gipfelaufbau der Nockspitze.

Die meisten bleiben am Hauptgipfel, doch der vorgelagerte Zweitgipfel ist definitiv einen Besuch wert und nur wenige Gehminuten entfernt. Vor allem ist er auch ein sehr beliebtes Fotomotiv.


Wer nicht den selben Weg retour gehen will, kann die Bergtour zu einer Rundwanderung ausbauen.

Alternativer Abstieg: Dabei geht man am vorgelagerten Gipfel ostseitig am Wanderweg bergab und dann nordseitig des Berges über die Pfriemswand sowie das Birgitzköpflhaus weiter. Bevor man zur aussichtigen Pfriemswand kommt, kann man noch einen Abstecher aufs Spitzmandl (2206 m) machen. Durchaus lohnend.

Angekommen beim Birgitzköpflhaus kann man wieder in Richtung Halsl in die Axamer Lizum absteigen (was aber ein Umweg wäre) oder direkt den geraden Weg nach unten in die Lizum wählen.



Tourdaten


Start: gratis Parkplatz beim Skilift Axamer Lizum

Höhenmeter: 840 hm

Gehzeit Ziel: 1.20 Std.

Gut zu wissen: Auf der Nockspitze ist man wohl nie allein - zu keiner Tageszeit. Aber es ist genug Platz auf den zwei Gipfel und die Bergsteiger verteilen sich gut ;-) Die Tour ist unschwierig, stets gut markiert und für jedermann schaffbar. Der Ausblick ist zudem grandios und vor allem für eine Sonnenaufgangstour sehr gut geeignet.




 
 
 

Komentáre


bottom of page