Der perfekte Berg für den Sonnenaufgang
- Eva-Maria Fankhauser
- 2. Juni 2021
- 2 Min. Lesezeit
Was den Gratlspitz (oder auch Gratlspitze) zum idealen Sonnenaufgansberg machen? Durch seine Lage und einer der Höhe von 1893 m ist er früh schneefrei begehbar. Zugleich ist der Weg bis zum Gipfel aber auch nicht all zu weit, sprich die Gehzeit im Dunkeln hält sich in Grenzen. Und das Beste: Der grandiose Rundumblick am Gipfel.

Mit dem Auto kann man über Brixlegg bis hinauf zur Holzalm fahren. Das letzte Stück mit dem Auto führt über eine Schotterstraße. Der Parkplatz ist gratis und von dort sind es nur wenige Gehminuten über die Straße bis zur Holzalm. Direkt hinter der großen Hütte geht es links von der Straße in den Wald - Der Aufstieg ist dort auch beschildert. Ab hier geht es meist nicht allzu steil durch den Wald in einem weiten Bogen bergauf. Oberhalb der Waldgrenze gibt es leichte Kraxelpassagen. Für geübte Wanderer kaum der Rede wert. Die Abschnitte sind teils auch mit seinem Stahlseil versichert und helfen beim Aufstieg. Auch das letzte Stück bis zur Senke zwischen Vor- und Hauptgipfel ist nochmal etwas steiler und gesichert.
Bei meinem Aufstieg am 1. Juni lag im oberen Abschnitt am Weg teils noch Schnee. Der Aufstieg war aber trotzdem unproblematisch, der Weg schon gut ausgetreten. In der Senke angekommen geht es links auf das großzügige Gipfelplateau des Gratlspitz und rechts zum Vorgipfel mit einer riesigen Holzbank, wo man gefühlt stundenlang das Panorama genießen könnte.

Die Sonne blitzte um etwa 5:20 Uhr hinter dem Kaisergebirge hervor. Immer wieder ein traumhaft schöner Moment, wenn der erste Sonnenstrahl des Tages die Nase kitzelt.
Abstieg: Wie der Aufstieg oder in einer Runde vom Vorgipfel westwärts den Kamm entlang übers Hochstrickl hinunter bis zur Forstraße und rechts wieder retour zur Holzalm. Die Runde ist durchaus zu empfehlen, aber verlängert auch die Tourzeit insgesamt.
Tourdaten
Startpunkt: Holzalm (Brixlegg)
Höhenmeter: 450 hm
Gehzeit: 50 min bis 1 Std.
Gut zu wissen: Durch die exponierte Lage eignet sich der Gratlspitz perfekt für den Sonnenaufgang. Es gibt - wie so oft- mehrere Routen auf den Gipfel. Die Tour von der Holzalm aus ist die Kürzeste und daher für den Sonnenaufgang gut geeignet. Wer es in einer Stunde auf den Gipfel schafft, braucht bei klarem Sternenhimmel nicht einmal eine Stirnlampe für den Aufstieg. Der Weg ist unschwierig und auch die steileren Passagen für jedermann gut machbar.
Comments